20 Jahre Rotary Club – Weißenfelser Ruderverein

Zur Festveranstaltung anlässlich des 20jährigen Bestehens des Rotary Clubs im Parkhotel „Güldene Berge“, waren unter den geladenen Gästen auch einige Vertreter von Vereinen, welche vom Rotary Club bei Projekten unterstützt wurden. So auch unser Weißenfelser Ruderverein 1884 e.V. Dagmar Ritter und Annegret Günther vertraten an diesem Abend den Ruderverein. Annegret konnte in einem Kurzinterview berichten, dass das übergebene Geld gut in dier Jugendarbeit investiert wurde. Darüber hinaus informierte Sie über aktuelle Vorhaben. Vom Rotary-Präsident wurde u.a. das Engagement der Vereine gewürdigt. In angeregter Diskussion und Gedankenaustausch klang der Abend aus.

Silber für Charlotte und Bronze für Maximilian bei der U23 WM

Silber für Charlotte, Bronze für Maximilian

In der polnischen Ruderhochburg Posen fanden die U23-Weltmeisterschaften statt – ein großartiges Event mit hochklassigen Rennen an allen Wettkampftagen. Am Finalsonntag war die Spannung besonders groß: Unsere Vereinsmitglieder Charlotte Luster und Maximilian Pfautsch

standen in den Endläufen im Doppelvierer der Frauen bzw. im Männer-Achter.

Zunächst ging der Doppelvierer der Frauen an den Start – mit Athletinnen aus Tegel, Potsdam, Mannheim und unserer Charlotte. In einem mutigen und kämpferischen Rennen erkämpfte sich das deutsche Boot den zweiten Platz – hinter dem Team aus Großbritannien und vor der polnischen Heimmannschaft. Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung: Silber für Charlotte und das Team!

Den krönenden Abschluss der Weltmeisterschaften bildete das Finale im Männer-Achter. Starke internationale Mannschaften aus Italien, den USA, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Deutschland hatten sich qualifiziert. Nach dem Start setzte sich Großbritannien an die Spitze, doch dahinter lagen die übrigen Boote lange Zeit nahezu gleichauf. Kurz vor dem Ziel schob sich Neuseeland auf Rang zwei, und es entbrannte ein packender Kampf um Bronze zwischen Deutschland und Australien. Mit einem hauchdünnen Vorsprung überquerte der Bugball des deutschen Achters als Erster die Ziellinie – Bronze für das deutsche Team, mit Maximilian Pfautsch an Bord!

Herzlichen Glückwunsch euch beiden – im Namen aller Mitglieder der WRV!

Unsere Mannschaften für den Bundeswettbewerb

Etwas spät, aber trotzdem erfolgreich, wollen wir unsere BW-Mannschaft 2025 vorstellen. Alle haben sich über die Landesmeisterschaft qualifiziert und waren der Teil der Auswahlmannschaft aus Sachsen-Anhalt

Johanna Eichhardt:                                               Mäd 1x 14 Leichtgewicht

Marissa Phillip, Marlen Brämer (ZRC)               Mäd 2x 12/13 Leichtgewicht

Constantin Burghardt, Nico Pannicke (RCW) Jung 2x 12/13

Eric Seyboth, Marius Enge, Jette Jordan, Lilly Eichhorn, Nele Gerhart (ZRC) Mix 4×+ 12/13

Zoe Reiher, Liza Kund, Ester Überreiter, Finn Bielig, Salma Abdeljawad (beide HRV) Mäd 4×+ 13/14

Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb in München

Am Donnerstag den 26.06 war es so weit alle 10 qualifizierten Sportler, Trainer und Helferteam machten sich auf den Weg nach München zum diesjährigen Bundeswettbewerb. An der Strecke angekommen ging es für alle Bootsklassen raus aufs Wasser. Aufgrund von einem Wasserschaden in der Turnhalle übernachtet die Ruderjugend Sachsen- Anhalt direkt an der Strecke in Zelten. Freitag früh begann der Wettbewerb mit der Langstrecke über 3000 m. Am späten Nachmittag könnten wir uns über drei Abteilungssiege und einen zweiten Platz in der Abteilung freuen. Der Mädchen Vierer mit Zoe Reiher, Liza Kund und Steuermann Finn Bielig gelang es sogar die schnellste Zeit von allen 17 Booten zu erreichen. Ebenso Marissa Philipp im Leichten Doppelzweier mit Ihrer Partnerin aus Zschornewitz. Samstag fand der Athletikwettbewerb statt dieser setzt sich aus unterschiedlichen Übungen zusammen, hierbei ist die Schnelligkeit, Beweglichkeit und Kraft der Sportler gefragt. Am späten Nachmittag fand die Siegerehrung statt und es alle Kinder aus Weißenfels gewannen in Ihren unterschiedlichen Riegen eine Medaille. Ebenso gelang es der Ruderjugend Sachsen – Anhalt einen Vorsprung von über 1000 Punkte in der Länderwertung vor dem Team aus NRW zu erreichen. Dieser erhebliche Vorsprung war ein historischer Abstand. Am Sonntag war es so weit die unterschiedlichen Bootsklassen starteten in Ihren Abteilungen, welche sich aus der Platzierung der Langstrecken Regatta ergab. Drei von Fünf Booten gelang es in der ersten Abteilung zu rudern, das heißt zur Bundesregatta gegen die besten fünf Boote aus Deutschland, um die Medaillen zu kämpfen. Der Jungen Doppelzweier mit Konstantin Burghardt begann in der zweiten Abteilung du belegte dort den Vierten Platz mit seinem Partner aus Wittenberg. Der Mädchen Doppelzweier Leichtgewicht mit Marissa Philipp ging in der ersten Abteilung an den Start und ruderte auf den zweiten Platz. Unser Mix Doppelvierer mit Erik Seyboth, Marius Enge, Jette Jordan und Steuerfrau Lilly Eichhorn lieferte ich sich ein spannendes Rennen und belegte 0,18 Sekunden hinter Sachsen den zweiten Platz. Johanna Eichhardt startete im Einer der Leichtgewichte und belegte den 3.Platz in der zweiten Abteilung. Im Mädchen Doppelvierer gemeinsam mit den Ruderkammeraden aus Halle gelangen Zoe Reiher, Liza Kund und Steuermann Finn Bielig den ersten Platz. Somit gelang es den Weißenfelser Ruderverein mit drei BW- Siegern, vier 2. Plätzen, einen 9. Platz und einen 10. Platz die Saison erfolgreich abzuschließen. In der Länderwertung belegte Sachsen-Anhalt den ersten Platz mit einem Abstand von über 1700 Punkten zum zweiten Platz. Der Weißenfelser Ruderverein war somit ein Teil von dieser starken Mannschaft, um dieses Ergebnis zu ermöglichen. Im nächsten Jahr findet der Bundeswettbewerb in Münster statt.

 

Starke Leistungen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Köln-Fühlingen!

Ehemalige Athletinnen und Athleten vom WRV, die jetzt beim Halleschen Ruderverein Böllberg und Nelson trainieren, haben bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U23, U19 und U17 großartige Erfolge gefeiert: 🏅 U23:

– Charlotte Luster (Titelfoto zweite von rechts) krönte sich zur Deutschen Meisterin im Doppelvierer und holte zusätzlich Silber im Doppelzweier.

– Maximilian Pfautsch fuhr im Achter zum Meistertitel.

🥈 U19:

– Jan Kohlbach überzeugte mit Silber im Riemenvierer ohne Steuermann sowie Bronze im Achter.

– Felix Zeymer errang ebenfalls Bronze im Achter.

🥇 U17:

– Magnus Nitzsche wurde Deutscher Meister im Doppelvierer.

– Leonie Schneller holte Silber im Doppelvierer.

– Niklas Kinzel erreichte Bronze im Riemenvierer ohne Steuermann.

– Marleen Philipp belegte einen starken 4. Platz im Riemenzweier.

💬 Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten sowie das Trainerteam!

Für die anstehenden internationalen Einsätze wünschen wir viel Erfolg und  „Riemen und Dollenbruch!“

Landesmeisterschaft 2025 in Zschornewitz

Heiße Tage in Zschornewitz – sportlich und wettertechnisch!

Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 ging es für unsere Mannschaft zum Landesentscheid nach Zschornewitz – und das bei hochsommerlichen Temperaturen. Bereits am Freitag reiste das Team gut vorbereitet an. Nach dem Aufbau des Zeltlagers und der Verpflegungsstation wurden die Boote entladen und montiert. Noch vor dem Abendessen absolvierte die Mannschaft eine erste Trainingseinheit auf dem Zschornewitzer See. Währenddessen zauberten das Küchenteam – Familie Gräfe und Jordan – sowie Ruderkamerad Reinhold Dierkes ein deftiges Abendessen mit Steaks und Bratwürsten. Um 18:30 Uhr war das Essen angerichtet. Anschließend folgten die erste Mannschaftsbesprechung, die Übergabe der neuen Wettkampfshirts durch Herrn Schneller, ein gemeinsames Mannschaftsfoto und eine willkommene Abkühlung im See.

Hitzeschlacht auf dem Wasser – der Samstag im Wettkampfmodus

Der Samstag hielt, was er versprach: Sonne, Hitze und starke Rennen! Ab 9:00 Uhr starteten die Vorläufe, ab 11:00 Uhr die Finalläufe. Und gleich zu Beginn setzte unser Team ein Ausrufezeichen:

Gold für den Mädchen-Doppelvierer der AK 14 (Zoe Reiher, Liza Kund) und den Mädchen-Doppelvierer der AK 12 (Martha Meißner, Lina Kund, Jette Jordan, Luise Urbansky mit Steuerfrau Lilly Eichhorn).

Die Erfolgsserie setzte sich fort: Marissa Philipp gewann mit ihrer Partnerin aus Zschornewitz Gold im Doppelzweier der Leichtgewichte.

Einen kleinen Dämpfer gab es im Doppelvierer der Jungen AK 10/11 – ein technischer Fehler führte zum sogenannten „Krebs“ des Schlagmanns, und damit waren die Medaillenträume in diesem Rennen leider geplatzt. Doch das Team ließ sich nicht entmutigen:

Am Samstag kamen noch weitere Medaillen dazu:

🥇 Gold für Nina Ohl

🥈 sechs Silbermedaillen

🥉 zwei Bronzemedaillen

Sonntag mit Gewitterwarnung – aber nochmals starke Leistungen

Trotz schlechter Wetterprognosen starteten am Sonntag die Vorläufe, ab 11:00 Uhr standen die Finals an. Und wieder lieferte unser Team ab:

Landesmeistertitel für Michaela Schmidt und Jens Luster!

Dazu ein „Tag der zweiten Plätze“:

Silber für Bruno Beutler (Einer AK 10), Maximilian Breite (Einer AK 11) und Malte Landmann (Einer AK 12) – insgesamt sechs zweite Plätze allein am Sonntag.

Doch dann kam das Unvermeidliche: Gegen 16:30 Uhr zog ein starkes Gewitter auf, der Veranstalter brach den Wettkampf aus Sicherheitsgründen ab. Für viele unserer Sportler ein bitteres Ende, da sie noch auf Medaillenkurs lagen.

Das Gesamtergebnis kann sich sehen lassen:

🏅 7 x Gold

🥈 13 x Silber

🥉 4 x Bronze

Besonders erfreulich: 10 unserer Sportler qualifizierten sich für die Auswahlmannschaft Sachsen-Anhalts und werden vom 27. bis 29. Juni 2025 beim Bundeswettbewerb in München starten!

Ein großer Dank geht an Familie Gräfe und Jordan, Reinhold Dierkes, Jens Züger, Herrn Schneller sowie an alle Eltern und Unterstützer – ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Danke, danke, danke!

Kinder-und Jugendregatta am Beetsee – Erfolgreicher Auftritt unserer Nachwuchsruderer

Nachdem am vergangenen Wochenende bereits die Junioren A und B auf der internationalen Regattastrecke am Beetsee ihre Wettkämpfe austrugen – und dabei die Weißenfelser Jan Kohlbach und Niklas Kinzel (heute HRV Böllberg-Nelson) erfolgreich waren –, gingen an diesem Samstag (24.05.) über 400 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren an den Start.

Gemeldet waren Ruderer aus den Bundesländern Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt. Sie starteten in Bootsklassen vom Einer bis zum Doppelvierer. Unsere Mannschaft konnte auf der sechsbahnigen Strecke viermal den 1. Platz, achtmal den 2. Platz und fünfmal den 3. Platz errudern. Zu einem Doppelerfolg im Einer und Doppelzweier der Altersklasse 13 (Leichtgewicht) gratulieren wir Marissa Philipp. Ebenfalls siegreich im Einer waren Jette Jordan (AK 12) und Marius Enge (AK 13). Zum ersten Mal auf einer Regatta waren unsere Ruderer der Altersklassen 10 und 11 vertreten. Besonders gespannt waren die Trainer auf die Jungen der AK 11 im Doppelvierer: Würden sie es schaffen, gemeinsam im Rhythmus die 500 Meter lange Strecke zu absolvieren? Es gelang – und sie erruderten am Ende einen starken 2. Platz.

Das war der erste Test für die Landesmeisterschaften, die am 14./15. Juni in Zschornewitz stattfinden werden. Nun gilt es, die kommenden Wochen zu nutzen und optimal vorbereitet an den Start zu gehen.

Erwachsenenruderkurs mit viel Elan gestartet

Am vergangenen Freitag startete unser Ruderkurs für Erwachsene unter der Leitung der beiden Übungsleiterinnen Thea Zinke und Xenia Hoffmann. Neun motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich angemeldet und wagten sich zum ersten Mal – oder nach langer Zeit wieder – in die Doppelvierer. Thea übernahm das Training mit den Frauen, während Xenia die männlichen Ruderer betreute. Gemeinsam ging es mehrfach die Saale hinauf bis zum ehemaligen Neptunbad und wieder zurück.

Etwas knifflig war anfangs das Ein- und Aussteigen in die Boote – doch mit der Unterstützung unserer erfahrenen Betreuerinnen war auch das schnell kein Problem mehr.

Die Stimmung war durchweg positiv, der Spaß kam nicht zu kurz, und alle freuen sich bereits auf die nächste Einheit am kommenden Freitag. Dann heißt es wieder: „Alle ins Boot – und los geht’s!“

 

Starke Leistung bei 127. Bernburger Ruder Regatta auf der Saale

Starke Leistungen in Bernburg: Unsere Ruderer glänzen beim zweiten Wettkampf der Saison

Der zweite Ruderwettkampf der Saison 2025 führte unser Team an die Saale nach Bernburg – auf eine der anspruchsvolleren Strecken im Wettkampfkalender. Die 1000-Meter-Distanz verlangt mit zwei Kurven von den Steuerleuten höchste Konzentration und viel Gefühl. Umso beeindruckender war die Bilanz: Acht Siege für unsere Mannschaft!

Schon in aller Frühe machten sich die Sportlerinnen und Sportler auf den Weg. Und sie waren hellwach: In den Rennen 3 und 9 überzeugten die Doppelzweier der Altersklasse 12. Malte Landmann und Hannes Dittmann dominierten bei den Jungen, während Jette Jordan und Martha Meißner bei den Mädchen ebenfalls einen souveränen Sieg einfuhren.

Motiviert durch die Erfolge ihrer Vereinskameraden, ging der Mix-Doppelvierer mit Kristian Dörner, Tom Schmidt, Luise Urbansky, Lina Kund und Steuerfrau Lilly Eichhorn an den Start – und setzte sich mit einer starken Teamleistung gegen den Sportclub Magdeburg durch. Auch die Mädchen der AK 12 ließen im Doppelvierer nichts anbrennen und sicherten sich eindrucksvoll den ersten Platz.

Ein starkes Rennen zeigte auch Arthur Schulze im Einer der AK 13: Vom Start weg dominierte er das Feld und holte sich verdient den Sieg. Johanna Eichardt (AK 14) durfte sich bei ihrem ersten Start über einen gelungenen Einstand freuen – gleich beim Debüt stand sie ganz oben auf dem Treppchen.

Ein besonders schöner Erfolg gelang Zoe Rieher und Liza Kund mit Steuerfrau Marissa Philipp: Nachdem sie in Zschornewitz durch einen technischen Fehler den Sieg verpasst hatten, zeigten sie sich nun in Topform. Gemeinsam mit ihren Mannschaftskameradinnen aus Halle gewannen sie klar im Vier-Boote-Starrtfeld.

Zum Abschluss durfte auch Nina Ohl im Frauendoppelvierer über Edelmetall jubeln – in einer Renngemeinschaft holte sie eine weitere Medaille für unser Team.

Erschöpft, durch Regen durchnässt, aber überglücklich kehrte die Mannschaft am Abend gegen 20:00 Uhr nach Weißenfels zurück – mit acht Siegen im Gepäck und jeder Menge Motivation für die kommenden Regatten.

55.Frühjahrs-Regatta in Zschornewitz

Starker Auftritt bei der ersten Regatta 2025 – Gelungene Standortbestimmung nach dem Wintertraining. Mit großem Elan und beeindruckendem Einsatz meldeten sich zahlreiche Vereine aus Sachsen-Anhalt und Sachsen zur ersten Freiwasserregatta 2025 auf dem See bei Zschornewitz. Auch unser Team war bestens aufgestellt: Von der Altersklasse 10 bis zu den Erwachsenen stellten wir uns der Konkurrenz über Distanzen von 500 bis 1000 Metern. Ein echtes Ausrufezeichen setzte dabei unsere Altersklasse 12: Gleich viermal konnten sich unsere Athletinnen und Athleten am Siegersteg feiern lassen! Jette Jordan und Michael Bumann glänzten jeweils mit Siegen im Einer, während der Mixed-Doppelvierer mit Tom Schmidt, Kristian Dörner, Luise Urbansky, Martha Meißner und Lilly Eichhorn souverän den ersten Platz erruderte. Auch die Mädchen im Doppelvierer – Jette, Luise, Martha, Lina Kund und Lilly Eichhorn – zeigten eine beeindruckende Teamleistung und sicherten sich den Sieg. Die Erfolgsserie setzte sich in der Altersklasse 13 fort: Arthur Schulze und Erik Seyboth ruderten im Doppelzweier zu einem überlegenen Sieg. In der Altersklasse 14 feierten zudem Zoe Reiher und Liza Kund einen starken Erfolg im Doppelzweier. Für besondere Begeisterung sorgte der allererste Regattaauftritt von Bruno Beutler: Im Einer der AK 10 über 500 Meter erkämpfte er sich auf Anhieb einen hervorragenden zweiten Platz.

Trotz der großartigen Einzelleistungen sehen unsere Trainer noch Potenzial: Besonders bei den männlichen Doppelvierern der AK 12 und 13 sowie im Juniorenbereich gibt es bis zu den Landesmeisterschaften noch gezielte Trainingsarbeit.

Mit dem Rückenwind dieses erfolgreichen Auftakts blicken wir jedoch zuversichtlich auf die kommenden Wettkämpfe!