Der Weißenfelser Ruderverein lädt zum Jahresrückblick ein

Der Weißenfelser Rudereverein 1884 e.V. lädt am 15.11.2025
alle Mitglieder, Förderer, Sponsoren und Eltern unserer Ruderjugend
zum traditionellen Jahresrückblick in Bild und Ton
ab 18 Uhr ein

In Veränderung zu den Vorjahren wird kein Buffett angeboten. Die Gastronomie
erstellt für diesen Abend eine Speisekarte „ alacarte“
Ich bitte um eine verbindliche Teilnehmerzusage bis zum 05.11.2025.

Rk.Hartmut Stahr Tel. 03443/801154
Mobil 01793295354
E mail: hartmut.st@ onlinehome.de

 

Einerüberprüfung in Zschornewitz

Am Samstag war es wieder soweit nach den Vereinsfest Ende August stand unsere Einerüberprüfung in Zschornewitz auf den Regattakalender. Die Vereine aus Halle, Wittenberg , Zschornewitz, Merseburg und Weißenfels ruderten gegeneinander im Einer. Bei leichten bis starken Schiebewind und blauen Wasser in der Gurke konnten gute Ergebnisse errudert werden.

26 Sportler aus Weißenfels gingen in den unterschiedlichsten Altersklassen an den Start. Hier sind die Ergebnisse der Medaillen Gewinner

Marius Enge 2. Platz AK14

Malte Landmann 1. Platz AK13

Tom Schmidt 2. Platz AK 13

Michael Bumann 3. Platz AK 13

Jette Jordan 1. Platz AK13

Luise Urbanky 2. Platz AK 13

Martha Meißner 3. Platz AK 13

Max Breite 1. Platz AK 12

Finn Bielig 2. Platz AK 12

Lina Kund 2. Platz AK 12

Bruno Beutler 1. Platz AK 11

Emma Kinzel 1. Platz AK11

Julia Dörner 1. Platz AK 10

Jette Dittmann 2. Platz AK10

Im Anfänger- Rennen konnte sich Felix Müller und Lilly Eichhorn den 2 . Platz sichern. 

Viele tolle Ergebnisse und Erlebnisse in Villach

Traditionell findet im September die Villacher Ruderregatta statt. Bereits zum 64. Mal richteten die Kärntner die Veranstaltung aus, an der in diesem Jahr über 1.000 Ruderer aus sieben Nationen teilnahmen. Zehn aktuelle und ehemalige Weißenfelser Sportler gingen auf dem Ossiacher See an den Start.

In der Altersklasse 14 startete Johanna Eichardt gemeinsam mit ihrer Partnerin Julia Meißner (Merseburger RG) im Doppelzweier. Im Doppelvierer ruderten Zoe Reiher und Liza Kund zusammen mit Esther Überreiter und Salma Suad Abdeljawad (beide Hallescher RV). Felix Madry trainierte mit seinem Partner Lukas Renner (Zschornewitzer RC) für den Start im Junioren-Zweier B.

Für die sechs Mädchen begann die Vorbereitung mit einem Trainingslager in der letzten Sommerferienwoche. Dazu kamen Trainingswochenenden in Weißenfels und Zschornewitz. Viel Freizeit wurde investiert, und alle waren gespannt auf die Regattastrecke in Villach. Am Donnerstag, den 11. September, ging es dann endlich los: Bereits um 5:30 Uhr startete der Bus in Weißenfels. Am See angekommen, wurden die Boote aufgebaut und die ersten Kilometer absolviert. Auch am Freitagvormittag wurde noch einmal trainiert, bevor es am Nachmittag zu einem Ausflug zu den Skischanzen von Planica im benachbarten Slowenien ging. Die Spannung stieg. Am Abend folgte eine kurze Besprechung für den ersten Wettkampftag.

Dieser begann am Samstag bereits um 8:30 Uhr mit den Vorläufen im Doppelzweier. 19 Boote waren gemeldet. Johanna und Julia erreichten in einem schweren Vorlauf den vierten Platz und qualifizierten sich mit einer aussichtsreichen Zeit für einen guten Platz im B-Finale am Sonntag. Zoe, Liza, Salma und Esther gewannen ihren Vorlauf im Doppelvierer deutlich und zogen mit der schnellsten Zeit aller elf Boote ins A-Finale ein. Auch Felix qualifizierte sich mit einem Vorlaufsieg für das A-Finale.

Am Sonntag war Finaltag. Früh am Morgen gingen Johanna und Julia an den Start. In ihrem Rennen mit starkem Gegenwind wagten sie die Flucht nach vorn. Mit einem Start-Ziel-Sieg zeigten sie, dass sich ihr Trainingsfleiß der letzten Wochen gelohnt hatte. Am Siegersteg erhielten sie die verdiente kleine Goldmedaille. Gegen Mittag startete der Doppelvierer. Nach einigen Startproblemen schoben sich Zoe, Salma, Liza und Esther an ihren Gegnerinnen aus Österreich und Ungarn vorbei. Bereits bei der 500-Meter-Marke lagen sie in Führung und gaben diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Bei der Siegerehrung floss die eine oder andere Freudenträne über den großartigen Erfolg. Felix gewann mit seinem Partner im großen Finale die Silbermedaille. Auch ehemalige Weißenfelser Ruderer, die bereits mit 14 Jahren an die Sportschule wechselten, gingen in Villach an den Start. Leonie Schneller belegte im Juniorinnen-Doppelvierer den dritten Platz, Niklas Kinzel und Magnus Nitzsche im Junioren-Doppelvierer den fünften Platz. Im Junioren-A-Zweier startete Jan Kohlbach mit seinem Partner Niclas Brell. Beide waren Ersatzleute bei der U19-WM in Trakai und zeigten hier eine souveräne Leistung. Sie gewannen im A-Finale die Goldmedaille. Aber auch ihr Trainer war erfolgreich: Erhard Günther siegte sowohl im Masters-Doppelzweier als auch im Masters-Achter.

Für uns alle war die Villacher Regatta ein tolles Erlebnis – und gern sind wir im nächsten Jahr wieder mit dabei. Ein großes Dankeschön geht an die Eltern der Sportler, die so etwas möglich machen, an die Sportler selbst, an unseren Fahrer Gunnar Richter sowie an Nino, Mathias und Dagmar, die die Sportler an diesem Wochenende betreuten.

Ruderverein nimmt am Lauf gegen Gewalt teil

Am 3. September war es soweit viele Plakate in der Stadt erinnerten uns an den Lauf gegen Gewalt am Bismarkturm. Das war für viele Vereinmitglieder ein Reiz die Position zu wechseln und mit den Laufschuhen an den Start zu gehen. Der Weißenfelser Ruderverein war in allen Distanzen am Start vom Bambinilauf bis zur 9,2 km Strecke.

Hier sind die Ergebnisse in den einzelnen Altersklassen

1,9 km: 1.Platz Johanna Eichhardt ( U16 )

  1. Platz Marissa Philip (U14)
  2. Platz Erik Seyboth ( U14)
  3. Platz Luise Urbansky ( U14)

5,0 km  2. Platz Marius Enge (U14)

  1. Platz Athur Schulze (U14)
  2. Platz Malte Landmann U14)
  3. Platz Jette Jordan (U14)
  4. Platz Anke Pfauter (Ü 40)
  5. Platz Christina Jodan (Ü40)

3.0 km Walking : 34. Platz Christiane Stieber

  1. Platz Ivonne Strohbach
  2. Platz Katleen Schiel 

9,2 km  : 7. Platz Konstanze Landmann (Ü40)

  1. Platz Michaela Günther (Frauen)
  2. Platz Nina Ohl  (Frauen)
  3. Platz Nino Faust (Männer)

Umzug Stadtfest Weißenfels 2025

 

Auszeichnung für Vizeweltmeisterin Charlotte Luster

Bei den Kreis-Kinder- und Jugendspielen durfte sich Charlotte Luster in das Ehrenbuch der Stadt Weißenfels eintragen. Begleitet wurde dieser besondere Moment vom Oberbürgermeister Martin Papke und dem Vorsitzenden des Stadtrats, Ekkart Günther.

Charlotte blickt auf ein herausragendes Jahr zurück: Im Frühjahr gewann sie gemeinsam mit ihrem Team den Deutschen Meistertitel im Doppelvierer. Nur wenige Wochen später folgte der nächste Höhepunkt: Bei der U23-Weltmeisterschaft im polnischen Posen holte sie im Frauen-Doppelvierer („BW 4x“) die Silbermedaille und wurde damit Vizeweltmeisterin.

Wir gratulieren Charlotte herzlich zu diesen beeindruckenden Erfolgen und wünschen ihr weiterhin viel Kraft und Erfolg für die kommenden Wettkämpfe!

Elternrudern 2025

„Liebe Eltern, eifert euren Kindern nach und lernt rudern.“

Mit diesen Worten von Frau Ritter fing es an. Eigentlich war es nur bis zu den Sommerferien gedacht, aber die jungen Trainerinnen Thea und Xenia sahen wohl ein gewisses Talent in uns Eltern, oder es war uns anzumerken, dass es uns einfach riesigen Spaß macht, und somit wurde das Training zum festen Bestandteil in unserem Kalender. Nun treffen wir uns jeden Freitag um 17:30 Uhr und die Vorfreude aufs nächste Training ist immens hoch. Wir nehmen Blasen an den Händen oder aufgeriebene Waden in Kauf, weil uns das Rudern Freude bereitet. Rudern verbindet. Dies ist keine bloße Floskel, nein, es wird tatsächlich auch bei uns gelebt. Natürlich werden auch sportliche Ziele gesteckt. Neben Technik- und Ausdauertraining gibt es bereits Pläne für verschiedene Wanderfahrten. Wir sind jedenfalls mit Freude dabei. Darauf ein 3-Faches Hipp Hurra!

Vereinsfest beim WRV und Kreis Kinder- und Jugendspiele

Ein gelungener Höhepunkt: Unser Vereinsfest 2025

Wie in jedem Jahr war das Vereinsfest ein Höhepunkt im Vereinsleben. Trotz des kühlen Wetters und einiger Regenschauer fanden viele Sportlerinnen und Sportler, Vereinsmitglieder, Ruderkameraden aus Naumburg und Merseburg sowie zahlreiche Eltern und Großeltern den Weg ins Bootshaus.

Bei seiner Ansprache blickte Vorstandsmitglied Ekkart Günther auf die Erfolge des Jahres 2025 zurück und stellte den frisch sanierten Athletikraum vor.

Ein besonderer Moment war der Eintrag unserer erfolgreichen Sportlerin Charlotte Luster – Vizeweltmeisterin U23 im Doppelvierer – in das Goldene Buch der Stadt Weißenfels. Dieser feierliche Akt fand im Beisein von Oberbürgermeister Martin Papke statt.

Im Anschluss wurden die Medaillengewinnerinnen und -gewinner von Weltmeisterschaften, der Deutschen Meisterschaft sowie des Bundeswettbewerbs geehrt:

Maximilian Pfautsch (U23), Felix Zeymer (U19), Magnus Nitzsche und Niklas Kinzel (U17), Zoe Reiher, Liza Kund, Finn Bielig, Marissa Philipp, Jette Jordan, Marius Enge, Erik Seyboth und Lilly Eichhorn.

Außerdem konnten wir elf neue Mitglieder herzlich in den WRV aufnehmen und mit einem kräftigen Ausruf begrüßen.

Mit einem ebenso herzlichen Abschied verabschiedeten die Trainingskameraden Liza Kund, die seit Beginn des neuen Schuljahres an der Sportschule in Halle lernt und trainiert. Wir wünschen ihr für ihre sportliche Zukunft alles Gute!

Um 14:30 Uhr ertönte das erste Startkommando für die Wettkämpfe der Kreis-Kinder- und Jugendspiele. In spannenden Rennen im Einer, Doppelzweier und Doppelvierer mit Steuermann ging es um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Die Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe vom Ufer aus und feuerten ihre Kinder lautstark an.

In der Rennpause stellten Elli Seyboth und Samir Khan vor der Technik-Kommission erfolgreich die 1. Technikstufe unter Beweis.

Für das leibliche Wohl sorgte ein reichhaltiges Kuchenbuffet, das von den Frauen unserer Gymnastikgruppe liebevoll vorbereitet wurde. Die Nachfrage war groß, sodass alle Helferinnen und Helfer gut beschäftigt waren. Ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenspender sowie an alle fleißigen Hände, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!

Fazit: Es war ein rundum gelungenes Vereinsfest, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

15 Frauen und 1 Mann – Halbjahresabschluss der Gymnastikgruppe

Wieder einmal stand das Jahreshalbfinale der Gymnastikfrauen-Gruppe an. Bei sommerlichen 30 Grad Celsius und einem leichten Wind trafen sich 15 Frauen und ein Mann zu einem gemütlichen Abend am Bootshaus.

„Unser Egon“ übernahm das Grillen – und verwöhnte alle Anwesenden. Vorspeisen, ein köstlich gegrilltes Hauptgericht und der obligatorische Nachtisch (Danke, Gudrun!) ließen keine Wünsche offen.

Für ein lustiges Spiel brauchten wir fünf leere Sektflaschen – nachhaltig und mit viel Spaß! Alle Frauen machten begeistert mit. Natürlich durfte auch das Aloha nicht fehlen, und vielleicht können wir den Text beim nächsten Mal sogar komplett mitsingen. Als die Dunkelheit hereinbrach, machten sich alle gut gelaunt auf den Heimweg.

Ein herzliches Dankeschön an alle – es war wieder einmal wunderbar mit euch an der „Futterraufe“ auf der Bootshauswiese!

 RM Thill