Archiv der Kategorie: 2025

Weihnachtsfeier am 20.12.24

Am letzten Schultag des Jahres fand die Weihnachtsfeier des Kinderbereichs statt. Wir trafen uns in der Turnhalle und spielten gemeinsam Staffelspiele. Einige Eltern schauten mit großer Freude zu, wie Weihnachtsmannmützen als Staffelstäbe verwendet wurden. Alle Altersklassen waren vertreten, und insgesamt nahmen 40 Kinder an den weihnachtlichen Sportspielen teil. Nach 60 Minuten ging es hinunter ins Bootshaus, und die letzte Trainingsstunde verbrachten wir gemeinsam an der Feuerschale mit Bockwurst, Punsch und Knüppelkuchen. Damit ist das Trainingsjahr 20224beendet, und das Trainerteam freut sich auf das neue Jahr. Um den Überblick über die anstehenden Termine zu behalten, erhielt jeder Sportler und jede Sportlerin einen Kalender. Dieser zeigt die schönsten und erfolgreichsten Momente aus dem Jahr 2024.

Winterwanderung des WRV nach Auerstedt

Leicht überzuckerte Wiesen und Felder bei Minusgraden lockten am 4. Januar 65 kleine und große Ruderer zu einer Wanderung nach Auerstedt. Dank der guten Organisation der Ruderkameraden Jan Scharf und Erhard Günther ging es zunächst mit dem Zug nach Bad Sulza. Von dort aus führte die Wanderung „auf Schusters Rappen“ zum Schloss Auerstedt, das die Gruppe nach etwa 1,3 Stunden erreichte.

Im Schloss war ein Besuch des Kutschenmuseums geplant, wo es eine Vielzahl nobler Karossen zu bewundern gab. Mit Kinderpunsch und Glühwein konnten sich die Wanderer etwas aufwärmen, denn die frostigen Temperaturen machten sich bemerkbar. Die Stimmung jedoch war ausgezeichnet.

Das Ziel war damit noch nicht erreicht, und so hieß es: „Auf geht’s!“ Weiter führte die Wanderung nach Eberstedt in die Mühlenschänke der Ölmühle Eberstedt. Dort empfing die müden Wanderer ein gemütlicher, warmer Gastraum. Die Gastronomie überzeugte auf ganzer Linie: Getränke wurden schnell serviert, und auch das bestellte Mittagessen ließ nicht lange auf sich warten. Ein Besuch der Mühlenschänke der Ölmühle ist definitiv weiterzuempfehlen.

Zum Abschluss der Wanderung legte die Gruppe noch einmal 25 Minuten Fußweg zum Bahnhof Niedertrebra zurück. Von dort brachte die Bahn alle wohlbehalten nach Weißenfels. Mit Vorfreude blicken die Teilnehmer bereits auf die Winterwanderung im nächsten Jahr – zu einem noch unbekannten Ziel.

Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren Jan, Erhard und Dagmar, die sich auch um den Glühweinstand kümmerten!

Frühschoppen

Zum ersten Mal fand der Frühschoppen des WRV im Clubraum des WRV im Bootshaus statt. Das Stammlokal „Stadt Weißenfels“ hatte im September für immer geschlossen und ein neues Lokal zu finden, war nicht leicht. Der Vorstand entschloss sich zu dieser Variante und 14 Herren und 1 Dame fachsimpelten in den Vormittagsstunden des 2. Weihnachtsfeiertages über die Ruderei oder anderen Themen.

Adventsrudern

Eine letzte Ausfahrt im Jahr 2023 war für den 23.12. geplant, aber Regen, Wind und ein hoher Wasserstand machten diesen Plan zunichte. Trotzdem trafen sich unsere Mitglieder im Bootshaus. Die Organisatorinnen Anke Stahr und Dr. Renate Günther bereiteten einen sehr guten Glühwein und aus der Bratwurst wurde eine Bockwurst. Wir konnten Maximilian Pfautsch aus den USA, Agnes Zimmer aus Schweden und noch so einige Mitglieder aus der Ferne begrüßen. Einige nutzten die Trainingsstätte, um noch etwas zu trainieren und andere führten angeregte Gespräche.

Kinderweihnachtsfeier

Am ersten Ferientag fand unsere alljährliche Kinderweihnachtsfeier statt. Los ging es um 15 Uhr in der Turnhalle der Albert-Einstein-Schule. Von einer spielerischen Erwärmung über Staffelspiele bis zum Abwurfball war alles dabei. Dabei trafen sämtliche Alterskassen aufeinander und kämpften zusammen um den Sieg. Im Anschluss warteten im Bootshaus Kinderpunsch, Keksteller und Bockwürste für die Feuerschale auf die Teilnehmer. In der Bootshalle lief eine Diashow mit Bildern des vergangenen Jahres. Dabei saß die Ruderjugend gesellig beieinander und ließ die Rudersaison Revue passieren. Trotz der schlechten Wetterbedingungen war es für alle Beteiligten ein schöner Jahresabschluss. Zum Abschied gab es noch ein kleines Weihnachtsgeschenk, übergeben von der Cheftrainerin Michaela Schmidt.   

Das Übungsleiterteam freute sich über den Dank einiger Eltern für die gute Betreuung ihrer Kinder im Jahresverlauf.

Nino Faust