Archiv der Kategorie: 2025

Oster Ferienfreizeit in Zschornewitz

Trainingsfreizeit mit vollem Einsatz und großem Teamgeist

Mit einer großen Mannschaft junger Sportler nahmen wir an einer intensiven Trainingsmaßnahme teil – im Fokus standen die begehrten Plätze in den Doppelvierern der Altersklassen 12 bis 14 für die bevorstehende Wettkampfsaison. Das Betreuerteam rund um unsere engagierte Trainerin Michaela Schmidt hatte alle Hände voll zu tun, zumal sich auch Sportlerinnen und Sportler der Merseburger Rudergesellschaft unserer Gruppe anschlossen. Trotz der vielfältigen Aufgaben herrschte durchweg eine motivierte und konzentrierte Trainingsatmosphäre. Es wurde fleißig trainiert, und wir blicken optimistisch auf die kommende Saison – mit starken Mannschaften in den Altersklassen 12, 13 und 14. Für viele junge Ruderinnen und Ruderer war es die erste Teilnahme an einer Ferienfreizeit. Besonders spannend war für sie das Ablegen der Technikstufen:

Die Technikstufe 1 meisterten erfolgreich: Elsa Enge, Finn Bielig, Maximilian Breite, Henri Ruppe, Cedric Kolbe und Nick Müller.

Über das Bestehen der Technikstufe 2 durften sich Maximilian, Finn, Cedric sowie Emely Beck freuen.

Begleitet wurde die Woche von einem abwechslungsreichen Wetter – von strahlendem Sonnenschein bis hin zu frostigen Minusgraden war alles dabei. Doch weder Temperaturen noch Trainingspensum konnten die gute Stimmung trüben.

Traditionelles Anrudern

Einen sonnigen Tag hatte der WRV-Vorstand für das traditionelle Anrudern vorgesehen – und genau so kam es. Frühlingshafter Sonnenschein begrüßte die Teilnehmer zur gemeinsamen Ausfahrt des Vereins auf der Saale. Vorstandsmitglied Frank Otto Democh eröffnete die Rudersaison mit einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2024 und einem Ausblick auf 2025. Dabei hieß er neue Mitglieder herzlich in den Reihen der Ruderer willkommen.

Mit dem traditionellen Ausruf „Hipp hipp hurra!“ ging es schließlich in die Boote – leider ohne Beteiligung der Freizeitruderer, deren Boote diesmal nicht mit am Start waren.

Viele Familien nutzten das schöne Wetter, um ihren Kindern beim Rudern zuzusehen. Die engagierten Frauen der Gymnastikgruppe bewirteten die Gäste mit Kaffee und Kuchen.

Ein herzliches Dankeschön für dieses tolle Engagement – und ein großer Dank an alle Kuchenspenderinnen und -spender!

Sachsen – Anhalt – Spiele in Halle

Am 5. und 6. April fanden sie Sachsen – Anhalt – Spiele in Halle statt. Zum 10 Mal wurden Kinder aus den 3. Klassen nach Halle eingeladen und erhielten die Möglichkeit verschiedene Sportarten auszuprobieren. Insgesamt nahmen am Samstag und Sonntag über 1 000 Kinder an der Veranstaltung teil. Die Ruderstation wurde von Thomas, Janin gemeinsam mit Ruderkameraden aus Halle betreut. Alle Kinder ruderten 100 m auf dem Ergometer und konnten sich ein Bild über die Sportart Rudern verschaffen. Wie viele Kinder im nächsten Schuljahr bei uns in der Talentgruppe teilnehmen das sehen wir mit dem Beginn des neuen Schuljahr.

Frühjahrsputz und Ruderboote klar für den Saisonbeginn gemacht

Fleißige Mitglieder und vor allem die Eltern unserer Ruderjugend trafen sich am Samstagmorgen um 10:00 Uhr im Bootshaus.

Es standen viele kleine Arbeiten an: Die Wiese unter den Weiden wurde abgeharkt, der Grillplatz gereinigt, die Fenster im Athletikraum geputzt, die Bootshallen gekehrt und die Boote, die durch die Bauarbeiten stark eingestaubt waren, gewaschen. Ein Team arbeitete an der Holzbank um den Mühlstein. Mit viel Mühe wurde die alte Lasur von der Bank abgeschliffen. An diesem Objekt muss in den nächsten Wochen weitergearbeitet werden, da nicht alles geschafft wurde. Die Ruderkameraden der Freizeitgruppe überprüften die C-Line-Boote und reinigten die Rollbahnen für den Saisonstart am 12. April mit dem traditionellen Anrudern. Im Ergometer-Raum wurden zwei neue Geräte aufgebaut, die ab sofort für das Training zur Verfügung stehen.

Ein großer Dank an alle Beteiligten!

Erfolgreich die Wettkampfrichter-Prüfung absolviert

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Wettkampfrichter-Prüfung!

Mit der erfolgreich absolvierten Prüfung von Karoline Tabel  (Foto: dritte von links) verfügt der WRV derzeit über drei aktive Wettkampfrichter im Einsatz. Karoline Tabel erlernte das Rudern in Greifswald und zog im Jahr 2000 an die Saale. Kurz darauf trat sie dem WRV bei, wo wir sie für die Arbeit im Wettkampfwesen gewinnen konnten. Nach einem Jahr Anwartschaft legte Ruderkameradin Tabel im März 2025 erfolgreich die Wettkampfrichter-Prüfung ab. Damit wird der WRV künftig von Karoline Tabel, Laura Ebisch und Steffen Ludwig auf Regatten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg vertreten.

Sportlerehrung des Landessportbundes Sachsen-Anhalt

Ach in diesem Jahr fand am 01.03.2025 die Sportlerehrung des Landessportbundes Sachsen-Anhalts, in der Händelhalle in Halle (Saale), statt. Bei diesem Event wurden die besten Nachwuchssportler, welche auf nationaler wie internationaler Ebene im Jahr 2024 erfolgreich waren, geehrt. Am frühen Nachmittag begann die Ehrung mit ein paar Worten der Veranstalter. Auch einige besondere Gäste, wie die Olympiasiegerin Miriam Butkereit, fanden den Weg in die Händelhalle. Direkt nach der Begrüßung fingen die Ehrungen einzelner Sportler aus Sachsen-Anhalt an. Den Weißenfelser Ruderverein vertraten Leonie Schneller (Silber beim Bundeswettbewerb im Doppelzweier) und Zoe Reiher (Gold beim Bundeswettbewerb im Mixed Doppelvierer). Während der Veranstaltung trugen eine Tanzgruppe, eine Musik-Band und ein Akrobaten Duo zur Unterhaltung bei. Nach zwei Stunden neigte die gelungene Veranstaltung sich dem Ende zu, bei der jede Sportart gebührenvoll geehrt und geschätzt wurde. Dies ist auch genau der Sinn hinter solch einer Ehrung, nämlich die Anerkennung für die erbrachte Leistung, welche unsere beiden Vereinsmitglieder entgegengebracht wurde.

Zoe Reiher

Kreis Kinder-und Jugendspiele in der Athletik

Am Wochenende trafen sich die jungen Ruderer der Merseburger Rudergesellschaft, von Rot-Weiß Naumburg und des Weißenfelser Rudervereins zum Athletikwettkampf. Um die Medaillen wurde in den Disziplinen Lauf, Kasten-Bumerang-Test, Dreierhopp, Hockwende, Klimmziehen und Rumpfheben gekämpft. Um 9:30 Uhr begann der Wettkampf pünktlich mit dem 1500-Meter-Lauf im Stadion Weißenfels. Anschließend ging es in die Turnhalle der Albert-Einstein-Grundschule, wo die Athletikstationen aufgebaut waren. In den Riegen der Altersklassen 9 bis 14 kämpften alle eifrig um die besten Leistungen. Viele Eltern beobachteten ihre Kinder und drückten die Daumen für ein gutes Ergebnis. Mit drei Goldmedaillen gingen Jette Dittmann (AK 10), Jette Jordan (AK 12) und Marius Enge (AK 13) nach Hause. Ein besonderer Dank gilt dem Wettkampfgericht unter der Leitung von Ruderkameradin Michela Schmidt für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

 

 

Ruderverband Sachsen-Anhalt zu Gast im Bootshaus Weißenfels

Am 1. März tagte die Mitgliederversammlung des Ruderverbandes Sachsen-Anhalt im Bootshaus Weißenfels statt. Vertreter fast aller Mitgliedsvereine nahmen an der Sitzung teil.

Steffen Planer, Präsident des RU-SA, begrüßte seine Ruderkameraden herzlich in Weißenfels. Ekkart Günther, 2. Vorsitzender des WRV, überbrachte die Grußworte des Oberbürgermeisters Martin Papke an die Delegierten des Ruderverbandes.

20. Stadtwerke Ergometer-Meisterschaft/Kreis Kinder- und Jugendspiele

Zum 20. Mal unter der Schirmherrschaft der Stadtwerke Weißenfels führte der Weißenfelser Ruderverein seine Ergometer-Meisterschaften im Rahmen der Kreis-Kinder- und Jugendspiele durch. An der Meisterschaft nahmen auch Ruderer aus den befreundeten Vereinen aus Naumburg und Merseburg teil. Über 60 Sportler im Alter von 9 bis 23 Jahren kämpften über die verschiedenen Streckenlängen von 500 bis 1500 Metern um die beste Zeit und die begehrten Medaillenplätze. Alle Ruderer waren mit Eifer bei der Sache und wollten unter den Augen ihrer Eltern, Großeltern und Geschwister ihre ruderischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Sehr gute Leistungen und persönliche Bestzeiten erruderten Jette Jordan und Michael Bumann (AK 12), Marius Enge (AK 13) und Liza Kund (AK 14). Aber auch Maximilian Breite und Lina Kund (AK 11) konnten die Goldmedaille errudern.

Bei der Siegerehrung erhielten die Sportler die Medaillen aus den Händen von Anke Fritsche (Stadtwerke Weißenfels), Michaela Schmidt (Trainerin WRV) und Anke Kohlbach (Betreuerin der Kindergruppe im WRV).

Zum Abschluss gab es einen Staffelwettbewerb über alle Altersklassen hinweg.

Zwölf Ruderer gehörten zu einer Mannschaft – jeder ruderte eine Minute, und die Meter wurden addiert. Es siegte Staffel 1 mit 3.254 Metern vor Staffel 2 mit 3.154 Metern. Den dritten Platz teilen sich die Mannschaften 4 und 5 mit jeweils 3.085 Metern.

Ein großes Dankeschön an die Eltern für die gute Stimmung im Saal der Gaststätte Bootshaus, an die Stadtwerke Weißenfels und an die Betreiber der Gaststätte Bootshaus.

Women’s Rowing Challange 2025

Bereits seit einigen Jahren führt der Deutsche Ruderverband die Women‘s Rowing Challenge durch. Dabei rudern die Mädchen und Frauen der Rudervereine jeweils am 8.; 15.; 22. und 30. Januar die vorgegebene Zeit von 8; 15; 22 und 30 Minuten auf dem Ruderergometer. Die Meter werden addiert, Fotos der Ruderinnen gemacht, beim DRV hochgeladen und so entsteht eine Vereinswertung und ein Einzelranking. Unser WRV nahm in diesem Jahr zum ersten Mal an der Challange teil. Unter der Leitung von Anke Kohlbach stellten sich 37 Mädels der Herausforderung.

Insgesamt nahmen 5807 Mädchen und Frauen aus 169 Vereinen teil. Die Weißenfelserinnen belegten hier mit 461.582 geruderten Meter den 38. Platz. Im Einzelranking (eingeteilt in Altersklassen U18, U30, Ü30, Ü45, Ü60) belegten unsere Mädels gute Plätze.

Einige Zahlen für den WRV:

Jüngste Teilnehmerin:        Lina Kund (AK 11) Platz 312/972           11.153m

Älteste Teilnehmerin:         Ines Albrecht (Ü60) Platz 157/1040         15.369m

Beste Teilnehmerin U18:   Liza Kund (AK 14)   Platz 45/972              16.685m

Beste Teilnehmerin ges.    Michaela Schmidt   Platz 182/5807         17.817m

Unsere Teilnehmerinnen U18:

Mary Ann (Platz 56), Maria (59), Zoe (101), Jette (114), Martha (129), Helena (206), Luise (225), Marissa (268), Johanna Eichhardt (352), Johanna Pfeil (368), Isabell (371), Ronja (901)

Unsere Teilnehmerinnen U30:

Tabea (Platz 137/ von 1889 Teilnehmerinnen), Nina (362), Janin (376), Romy (394), Xenia (473)

Unsere Teilnehmerinnen Ü30

Christina (344/1021), Gisela (486), Karoline (902), Martina (943)

Unsere Teilnehmerinnen Ü45

Anke (323/1889), Christiane (516), Yvonne (724), Claudia (784), Kathleen (785), Dana (825), Sandra (1032), Katja (1335), Viola (1834)

Unsere Teilnehmerinnen Ü60:

Kathleen (287/1040), Konny (594), Heike (816)

Aus beruflichen bzw. krankheitsbedingten Gründen nahmen nicht alle Sportlerinnen an allen Teilstrecken teil.

Trotzdem können unsere Weißenfelserinnen stolz auf das erreichte sein. Auf die Ruderinnen ein dreifaches Hip Hip Hurra.