Heiße Tage in Zschornewitz – sportlich und wettertechnisch!
Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 ging es für unsere Mannschaft zum Landesentscheid nach Zschornewitz – und das bei hochsommerlichen Temperaturen. Bereits am Freitag reiste das Team gut vorbereitet an. Nach dem Aufbau des Zeltlagers und der Verpflegungsstation wurden die Boote entladen und montiert. Noch vor dem Abendessen absolvierte die Mannschaft eine erste Trainingseinheit auf dem Zschornewitzer See. Währenddessen zauberten das Küchenteam – Familie Gräfe und Jordan – sowie Ruderkamerad Reinhold Dierkes ein deftiges Abendessen mit Steaks und Bratwürsten. Um 18:30 Uhr war das Essen angerichtet. Anschließend folgten die erste Mannschaftsbesprechung, die Übergabe der neuen Wettkampfshirts durch Herrn Schneller, ein gemeinsames Mannschaftsfoto und eine willkommene Abkühlung im See.
Hitzeschlacht auf dem Wasser – der Samstag im Wettkampfmodus
Der Samstag hielt, was er versprach: Sonne, Hitze und starke Rennen! Ab 9:00 Uhr starteten die Vorläufe, ab 11:00 Uhr die Finalläufe. Und gleich zu Beginn setzte unser Team ein Ausrufezeichen:
Gold für den Mädchen-Doppelvierer der AK 14 (Zoe Reiher, Liza Kund) und den Mädchen-Doppelvierer der AK 12 (Martha Meißner, Lina Kund, Jette Jordan, Luise Urbansky mit Steuerfrau Lilly Eichhorn).
Die Erfolgsserie setzte sich fort: Marissa Philipp gewann mit ihrer Partnerin aus Zschornewitz Gold im Doppelzweier der Leichtgewichte.
Einen kleinen Dämpfer gab es im Doppelvierer der Jungen AK 10/11 – ein technischer Fehler führte zum sogenannten „Krebs“ des Schlagmanns, und damit waren die Medaillenträume in diesem Rennen leider geplatzt. Doch das Team ließ sich nicht entmutigen:
Am Samstag kamen noch weitere Medaillen dazu:
🥇 Gold für Nina Ohl
🥈 sechs Silbermedaillen
🥉 zwei Bronzemedaillen
Sonntag mit Gewitterwarnung – aber nochmals starke Leistungen
Trotz schlechter Wetterprognosen starteten am Sonntag die Vorläufe, ab 11:00 Uhr standen die Finals an. Und wieder lieferte unser Team ab:
Landesmeistertitel für Michaela Schmidt und Jens Luster!
Dazu ein „Tag der zweiten Plätze“:
Silber für Bruno Beutler (Einer AK 10), Maximilian Breite (Einer AK 11) und Malte Landmann (Einer AK 12) – insgesamt sechs zweite Plätze allein am Sonntag.
Doch dann kam das Unvermeidliche: Gegen 16:30 Uhr zog ein starkes Gewitter auf, der Veranstalter brach den Wettkampf aus Sicherheitsgründen ab. Für viele unserer Sportler ein bitteres Ende, da sie noch auf Medaillenkurs lagen.
Das Gesamtergebnis kann sich sehen lassen:
🏅 7 x Gold
🥈 13 x Silber
🥉 4 x Bronze
Besonders erfreulich: 10 unserer Sportler qualifizierten sich für die Auswahlmannschaft Sachsen-Anhalts und werden vom 27. bis 29. Juni 2025 beim Bundeswettbewerb in München starten!
Ein großer Dank geht an Familie Gräfe und Jordan, Reinhold Dierkes, Jens Züger, Herrn Schneller sowie an alle Eltern und Unterstützer – ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.
Danke, danke, danke!